Für Attacken im Gesundheitssektor nutzen Cyberkriminelle auch ausgespähte Zugangsdaten. Doch dafür gibt es ein Gegenmittel: die Multi-Faktor-Authentifizierung. HID Global, weltweit führender
Schritte, Herzfrequenz, Kalorien: Wer Fitness- und Gesundheits-Apps nutzt, sammelt täglich große Datenmengen. Die Bereitschaft, diese Daten mit den Anbietern solcher Apps zu teilen, ist groß. 41
Seit Januar 2021 stellt die deutsche Bundesregierung im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetz drei Milliarden Euro für die Digitalisierung von Krankenhäusern bereit. Weitere 1,3 Milliarden kommen
Bewohner von stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen sind durch COVID-19 besonders gefährdet. Aber auch ihre strikte Isolierung von der Außenwelt ist problematisch. Umso wichtiger ist es zu
Ob Routine-Eingriff oder lebensrettende Operation: Wenn Spezialwissen einer besonderen medizinischen Fachrichtung erforderlich ist, müssen Patientinnen und Patienten nicht zwingend in ein
Täglich verarbeiten Krankenhäuser personenbezogene Daten und tauschen Dokumente mit diesen sensiblen Informationen aus. Neben einer maximalen Sicherheit spielen hier vor allem auch Einfachheit
Cyberkriminalität im großen Stil hat Hochkonjunktur. Die kürzlich erfolgte Attacke auf Kaseya zieht weiter Kreise: Nach der ersten Welle versuchen Cyberkriminelle jetzt, Unternehmen zu
Eine neue Studie von EfficientIP und der International Data Corporation (IDC) zeigt, dass die Gesundheitsbranche während der COVID-19-Pandemie, weitaus mehr als andere Branchen, verheerende
Royal Philips, ein weltweit aktiver Anbieter von Gesundheitstechnologien, und Cognizant (Nasdaq: CTSH), ein weltweit führendes Unternehmen für Professional Services, haben heute ihre neue
Die DGKH hat sich sehr früh (Januar und März 2020) für den Einsatz von Masken in der Öffentlichkeit ausgesprochen (DGKH 2020a, 2020b, 2020c): „Jede Maske ist besser als keine Maske“. Dies war in
Seite 2 von 14