Kriminelle nutzen seit Beginn der Pandemie die Verunsicherung in der Bevölkerung schamlos für Betrugsstraftaten aus. Dabei treten sie als falsche Polizeibeamte, vermeintlich erkrankte Angehörige
Um gegen Hasskriminalität im Internet besser strafrechtlich vorzugehen, ist das Forschungsprojekt „KISTRA – Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Früherkennung von Straften“ gestartet. Das
CrowdStrike Inc. (Nasdaq: CRWD), ein führender Anbieter von Cloud-basiertem Endpunktschutz, gab heute die Veröffentlichung des CrowdStrike Falcon OverWatchTM 2020 Threat Hunting Report bekannt.
Der bayerische Teil-Lockdown hat spürbare negative Folgen auch für das Handwerk. "Der zweite Lockdown trifft Teile unserer Betriebe wieder besonders hart", sagt beispielsweise Georg Haber, der
Das Innenministerium übersandte an den Oberbürgermeister der Stadt Schwerin einen Bewilligungsbescheid über eine Kofinanzierungshilfe i.H.v. rund 74.000 EUR für den Um- und Ausbau von
Am 25. Oktober 2020 findet zum 9. Mal der „Tag des Einbruchschutzes“ statt. Dieser findet jährlich immer am Tag der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit statt. Die gewonnene Stunde können Bürger
Ob Quark, Knäckebrot oder Brokkoli aus der Tiefkühltruhe: Seit Ausbruch der Corona-Pandemie bestellen viele Menschen in Deutschland ihre Lebensmittel im Netz. Auch bei älteren Menschen über 65
Facebook, Twitter, Instagram und nun TikTok. Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr wagt als erstes Ministerium in Bayern den Schritt auf das vor allem bei der Generation Z
Am Höhepunkt der Coronakrise saßen hunderttausende Arbeitnehmer im Homeoffice. Zwar sind mittlerweile die meisten wieder an ihren Arbeitsplatz im Büro zurückgekehrt, trotzdem hat Teleworking als
Zum Schulgipfel im Kanzleramt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: „Die Kanzlerin hat die Digitalisierung der Schulen gemeinsam mit den Ministerpräsidenten
Seite 3 von 22