Der Europäische Gerichtshof EuGH hat mit seinem Urteil vom 14. Mai zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer (C-55/18) die EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, zur Umsetzung der
DIN hat mit der DIN SPEC 27072 „Informationstechnik - IoT-fähige Geräte - Mindestanforderungen zur Informationssicherheit“ eine Spezifikation zur Informationssicherheit von IoT-fähigen Geräten
Entscheidend für erfolgreiche Brandbekämpfung: die Sofortreaktion. Diese sichern u.a. verlässliche Brandmeldeanlagen, die nach Branderkennung z.B. durch Rauchmelder direkt die Feuerwehr
Kaum ein Thema ist derzeit so in aller Munde wie Künstliche Intelligenz (KI). Hohe Erwartungen und Versprechungen finden sich besonders auch im Bereich der Videosicherheitstechnik: Hier reichen
„Angriff der Killer-Kühlschränke“, „Meine Zahnbürste hackte das Pentagon“, „Forscher warnen vor intelligenten Lampen“ – nur einige der Medienschlagzeilen zu den häufigen Sicherheitslücken in
ONVIF, eine Standardisierungsinitiative für IP-basierte physische Sicherheitsprodukte, veranstaltete Anfang November ihre Mitgliederversammlung mit einem Überblick über wichtige Aktivitäten des
Weltweit am stärksten von IT-Kriminalität betroffen: Deutschland (Verfassungsschutz). Hauptziel der Angreifer ist unser innovativer Mittelstand. Praxisgerechten Schutz speziell für KMU bietet der
Als Benannte Stelle der Bauprodukteverordnung (EU) Nr. 305/2011 und als EOTA Technical Assessment Body (TAB) kann UL UK Brandschutzsysteme nach geltenden EN Normen bewerten und das Europäische
Milliardenschäden durch Wirtschaftskriminalität und Cybercrime, Übergriffe im öffentlichen Raum, hohe Einbruchszahlen: die Herausforderungen für die innere Sicherheit nehmen stetig zu. „Um hier
primion macht darauf aufmerksam, dass Oracle Änderungen am Geschäftsmodell bei Java SE vornimmt.
Oracle scheint keine weiteren Updates für Java SE 8 und folgende Versionen mehr kostenlos
Seite 4 von 12