Festangestellte Mitarbeiter oder Selbstständige? Der Status von IT-Experten ist in vielen Unternehmen ein Streitthema. Gerade im Bereich der Informationstechnik werden oft hochqualifizierte
Seit heute gibt es auf der Startseite der BDSW-Homepage eine neue Rubrik – die Stellenbörse. „Die Stellenbörse ist ein Angebot des BDSW an seine Mitglieder“, so Dr. Harald Olschok, BDSW
Die Corona-Pandemie hat bei größeren Unternehmen in Deutschland zu einem Digitalisierungsschub geführt. Drei Viertel (75 Prozent) der Unternehmen mit 100 oder mehr Mitarbeitern haben aufgrund der
RAL Gütezeichen gibt es viele, derzeit sind es ungefähr 160 Stück und sie kennzeichnen tausende Produkte oder Leistungen. Eins davon ist das Gütezeichen für Schlösser und Beschläge (RAL-GZ 607).
Die Bundesregierung stimmt derzeit mehrere Gesetzesmaßnahmen für die zukünftige Regulierung des Telekommunikationssektors ab, die sogenannte Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Das TKG
Die Richtlinie über Funkgeräte, die für die meisten drahtlosen Geräte auch in der Feuerwehr- und Sicherheitsbranche gilt, scheint auf ein Update vorbereitet zu sein, bei dem die Anforderungen an
Die öffentliche Verwaltung treibt den Abschied vom Papier voran: Ab dem 27. November 2020 wird die elektronische Rechnungsstellung und -übermittlung für alle Unternehmer, die im Auftrag des
Auf der jährlichen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. am 25. Juni 2020 standen wieder Wahlen an. So wurden in der Mitgliederversammlung fast alle
Serien, Filme, Sportereignisse, kurze Clips: Online-Streaming boomt. Acht von zehn Internetnutzern ab 16 Jahren (79 Prozent) schauen Videos aus dem Internet – knapp ein Viertel davon (24 Prozent)
Die Zuständigkeit für das Sicherheitsgewerbe wechselt am 1. Juli 2020 nach 93 Jahren vom Wirtschafts- in das Bundesinnenministerium. Das hat Bundesinnenminister Horst Seehofer heute in Berlin
Seite 3 von 65