Am Dienstag haben Bundesarbeits- und Bundesbildungsministerium gemeinsam mit den Sozialpartnern den Bericht über die Umsetzung der Nationalen Weiterbildungsstrategie vorgestellt. Dazu erklärt
Die EU-Kommission legt heute neue Standarddatenschutzklauseln vor, die internationale Datentransfers rechtssicherer machen sollen. Hintergrund ist das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)
Am heutigen Freitag verabschiedet der Bundestag das Betriebsräte-Modernisierungsgesetz. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: „Mit dem neuen Gesetz wird die Chance
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) schließt sich als Mitunterzeichner einer Initiative digitalpolitischer Akteure gegen die geplante Ausweitung der
Euralarm hat nach einer Entscheidung seines Vorstands sein neuestes Mitglied Viking begrüßt, einen zuverlässigen Partner im Bereich Brandschutz mit fast 100 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen wird
Künstliche Intelligenz wird Wirtschaft und Gesellschaft spürbar verändern – und das bereits in der nahen Zukunft. Acht von zehn (79 Prozent) Unternehmen in Deutschland erwarten dies spätestens
An diesem Donnerstag ist Earth Day. Schwerpunkt des Aktionstages, der mittlerweile in 150 Ländern der Welt begangen wird, ist in diesem Jahr die Ressourcenschonung bei der Erzeugung und dem
Die Digitalisierung kann ein bedeutender Hebel dafür sein, den CO2-Ausstoß zu senken. Das zeigt die Bitkom-Studie „Klimaeffekte der Digitalisierung“. Zugleich sind digitale Technologien und
Am 01. April 1996 wurde das Unterrichtungsverfahren (URV) bei einer Industrie- und Handelskammer (IHK) eingeführt. „Die Einführung des URV“, so Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer und
Mangelnde Digitalisierung, lähmende Datenschutzdebatten, Schulöffnungen ohne Teststrategie: Das Corona-Krisenmanagement in der deutschen Bildungspolitik fällt bei der Mehrheit der Bürgerinnen und
Seite 4 von 70