Kürzlich das bayerische Kultusministerium, jetzt das Schweizer Medieninstitut für Bildung und Kultur Genossenschaft Educa.ch: Stück für Stück erobert der amerikanische Software-Gigant Microsoft
Am 16. Juni 2020 wurden von der JSOF insgesamt 19 Schwachstellen, die zusammen als Ripple20 bezeichnet werden und den eingebetteten IP-Stack von Treck betreffen, öffentlich gemacht. Vier der
Die amerikanischen Behörden haben kürzlich ein weiteres Mitglied der Hackergruppe FIN7 festgenommen, die Schäden im Wert von insgesamt über einer Milliarde US-Dollar verursacht haben
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Internetnutzer dem Setzen von Cookies künftig häufiger aktiv zustimmen müssen. Eine voreingestellte Zustimmung zum Speichern der Daten auf
Die DSGVO erforderte vor dem Inkrafttreten vor zwei Jahren von jeder Organisation, die mit europäischen Bürgern eine Geschäftsbeziehung pflegt, umfangreiche Maßnahmen in puncto Datenschutz
Heute jährt sich zum zweiten Mal die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dieser Jahrestag fällt in eine Zeit, in der mehr Arbeitnehmer als je zuvor von zu Hause aus arbeiten – in
Seit Anfang dieser Woche ist bekannt, dass bei der britischen Fluggesellschaft EasyJet E-Mail-Adressen und Reisedaten von circa neun Millionen Kunden entwendet wurden. Darüber hinaus gelangten
Wie Anfang der Woche bekannt wurde, existierte bei Smartphones des koreanischen Herstellers Samsung seit Ende 2014 eine Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglichte, unter bestimmten Umständen
„Die Corona-Pandemie hat die Welt in vieler Hinsicht stark verändert und auch vor der IT-Sicherheit nicht Halt gemacht. Zu den offensichtlichen Änderungen, die die Arbeit im Home Office mit sich
Im Zuge der aktuellen Corona-Krise sind viele Bürger auf eine verlässliche Internet-Verbindung im Homeoffice angewiesen. Auch die Krisenkommunikation des Bundes erfolgt über weite Teile
Seite 3 von 12