Im Beruf fühlen sich die Menschen in Deutschland bei der IT-Sicherheit besser geschützt als im privaten Bereich. Das zeigt die repräsentative Umfrage „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA
Proofpoint, Inc., eines der führenden Next-Generation Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen, hat heute seinen neuesten Bericht „Der Faktor Mensch 2021“ veröffentlicht. Für die jüngste Ausgabe
In den Zeiten des Homeoffice verbirgt sich hinter der Anmeldung auf ein System abends von einer ungewöhnlichen IP-Adresse nicht mehr unbedingt ein Angriff – sondern vielleicht der Mitarbeiter im
Das Bundeskriminalamt (BKA) stellte sein jährliches Bundeslagebild Cyberkriminalität vor, dessen Schwerpunkt sogenannte Delikte gegen informationstechnische Systeme als Cybercrime definiert
In vielen Unternehmen sind in Corona-Zeiten die Büros verwaist, weil die Mitarbeiter ihrer Arbeit im Homeoffice
Der deutsche IT-Dienstleistungsmarkt hat sich im Jahr 2019 deutlich schwächer entwickelt als ursprünglich von den IT-Dienstleistungsunternehmen erwartet. Das durchschnittliche Umsatzwachstum der
„Obwohl Telegrams Nachrichten nicht zu entschlüsseln sind, kann der Dienst eindeutig durch Hacking geknackt werden“, erklärt Lotem Finkelsteen, Manager of Threat Intelligence bei Check Point
Die aktuellen Streitigkeiten zwischen der Trump-Regierung und ByteDance als Mutterkonzern von TikTok fluten die sozialen Medien. Wenn derart populäre Apps so prominent in den Medien auftauchen,
Verschlüsselung ist Strafverfolgungs- und anderen Behörden ein Dorn im Auge: US-Senatoren haben nun einen Gesetzentwurf gegen Verschlüsselung vorgelegt. Aber auch hierzulande sollen Behörden mit
Mehr Kontrolle über eingehende E-MailsDen Kommunikationskanal E-Mail mit all seinen Unwägbarkeiten jederzeit unter Kontrolle zu behalten, wird zunehmend komplex. Nicht nur,
Seite 1 von 2