Security im Entwicklungsprozess für Siemens-Automatisierungsprodukte zertifiziert
Das TÜV SÜD-Zertifikat basiert auf dem Standard IEC 62443-4-1 (Secure Product Development Lifecycle Requirements, Draft 3 Edition 10, 01.2016) mit Security-relevanten Aspekten wie Fähigkeiten und Expertise, Sicherheit von Komponenten Dritter, Prozess- und Qualitätssicherung, sichere Architektur und sicheres Design, Schwachstellen-Handhabung bis zum Sicherheits-Update-, -Patch- und -Änderungs-Management. Als führender Automatisierungs- und Software-Anbieter für die Industrie verbessert Siemens kontinuierlich seine Produkte und Lösungen hinsichtlich industrieller Sicherheit. Hierzu gehört auch die auf IEC 62443-4-1-basierte Zertifizierung. Mit dieser dokumentiert das Unternehmen seinen "Security by Design"-Ansatz für Automatisierungsprodukte und bietet Integratoren und Betreiber transparenten Einblick in die IT-Security-Maßnahmen. Integratoren und Betreiber nutzen dies für die Konzeption und den Betrieb von Automatisierungsprozessen und -anlagen mit Siemens-Technik und "Defense in Depth"-Schutzkonzept.
Um Industrieanlagen umfassend vor Cyber-Angriffen von innen und außen zu schützen, muss auf allen Ebenen gleichzeitig angesetzt werden – von der Betriebs- bis zur Feldebene, von der Zutrittskontrolle bis zum Kopierschutz. Zu diesem Zweck setzt Siemens auf die tiefengestaffelte Verteidigung – "Defense in Depth" – als übergreifendes Schutzkonzept, nach den Empfehlungen der IEC 62443 Normenreihe, dem führenden Standard für Security in der industriellen Automatisierung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.siemens.de/industrialsecurity