ABUS blickt in diesem Jahr bereits auf eine lange Reihe von hochkarätigen Auszeichnungen, die das Unternehmen für seine elektronische Sicherheitstechnik gewinnen konnte, unter anderem der
Der TSD-1 ist ein Detektor, der die frühen Stadien eines sich entwickelnden Feuers erkennt. Zu diesem Zweck ist es mit einem optoelektronischen Sensor für sichtbaren Rauch sowie einem Sensor für
„Die Feuerwehren können sich darauf verlassen, dass das Land die 50 Millionen Euro aus dem Landesprogramm mit einem gut durchdachten Plan und einem zukunftsfähigen Konzept umsetzen wird“, betonte
Die videobasierte Branderkennung AVIOTEC IP starlight 8000 von Bosch kann nun auch in Tunneln eingesetzt werden. Sie ist damit eine schnelle und kostengünstige Ergänzung zu den üblicherweise
Seit einigen Jahren wird bereits von der digitalen Transformation gesprochen. Mit dem zunehmenden Einzug in die unternehmerische Praxis zeigt sich jetzt, dass in der Digitalisierung tatsächlich
Telenot baut seine Kompetenz im Bereich Brandmeldetechnik weiter aus. Mit dem VdS-anerkannten Brandmeldesystem hifire 4000 BMT sowie dem ebenfalls VdS-anerkannten Rauchansaugsystem Grizzle stellt
Der Brand von Notre Dame de Paris hat bei sehr vielen Menschen große Betroffenheit ausgelöst. Gleichzeitig stellen sich die Fragen: Wie kann so etwas in Zukunft vermieden werden? Wie lässt sich
Die neue Brandschutzklappe Typ BEK-ED-V vom Brandschutz- und Lüftungsspezialisten Strulik spart wertvolle Montagezeit. Die geräuscharme Brandschutzklappe kann in einfacher Vorwandmontage direkt
Die aktuelle Studie „Branchenbarometer Brandschutz 2019“ von FeuerTrutz Network zeigt, wie weit die Brandschutzbranche mit der Umsetzung von Building Information Modeling (BIM) und anderen
Bis zum 31.12.2020 müssen in Berlin und Brandenburg alle Wohnungen mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein. Eigentümer von Wohnhäusern und Wohnungen sollten deshalb schnellstmöglich mit der
Seite 2 von 55