Als Hans Schäfer, Karl-Heinz Schnellinger und Helmut Rahn mit dem 1. FC Köln kurz vor dem Gewinn der Deutschen Fußballmeisterschaft 1960 standen, eröffnete Deutschlands größter familiengeführter
Am 1. Juni 2019 ging das Bewacherregister (BWR) als digitales Vorzeigeprojekt des Bundeswirtschaftsministeriums an den Start. Leider haben sich die in das Projekt gesetzten Hoffnungen nicht
Ob bei Bränden, nach Erdbeben oder in anderen Gefahrensituationen – oft müssen Rettungskräfte Personen aus Gebäuden befreien. Diese Einsätze stellen jedoch ein hohes Risiko dar: Gefahren lassen
Gestern einigte sich der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft mit der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst- und Dienstleistungen (GÖD) auf einen neuen Tarifvertrag für die rund 14 500
Der Tarifausschuss des Landes Rheinland-Pfalz hat sich in der gestrigen mündlichen Verhandlung zum AVE-Antrag unseres Tarifvertrages für Sicherheitsdienstleistungen, vom 27. November 2018, gültig
BDSW Vize-Präsident Lutz Kleinfeldt und Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des BDSW, trafen sich mit dem Vorsitzenden der Innenministerkonferenz,
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration hat den Entgelttarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen, vom 7. November 2018 - gültig ab 1. Januar 2019, rückwirkend zum Jahresbeginn
Der externe Markt für Facility Services ist 2018 gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent auf 54,2 Milliarden Euro gewachsen. Mit rund 600 Millionen Euro Umsatzplus generierten die Top 25 der
Qualitativ hochwertige Dienstleistungen und das höchstmögliche Maß an Sicherheit – das sind die Ziele, die der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft seit Jahrzehnten verfolgt. „Um den genannten
Die Inventurdifferenzen des Deutschen Handels sind im Jahr 2018 weiter gestiegen. Dies geht aus der Studie „Inventurdifferenzen 2019“ der EHI Retail Institute GmbH hervor. Demnach betrugen die
Seite 2 von 56